G'miatlich unterwegs: Winterwandern in der Steiermark
Zwei Wanderschuhe, a g'führiger Schnee, juchhe, des is wohl die größte Gaude ...
Irgendwie lustig, dass so viele Menschen bei den Begriffen Winter, Berge, Alm, Schnee und Hütte immer gleich ans Skifahren denken. Aufwachen liebe Leute - und aufs Winterwandern in der Steiermark nicht vergessen. Zwei Tourentipps warten schon.
Die Steiermark. Die Dachstein-Tauern-Region. Schladming als Epizentrum. Skiparadies ohne Ende. Eldorado für die Bretter. Warum wir hier und jetzt die Vorzüge unserer nördlichen Nachbarn anpreisen? Weil wir froh sind über diese Pioniere des Winterurlaubs in der Steiermark. Die die Schönheit unseres Daheims auch in der kalten Saison so bekannt gemacht haben. Und somit auch uns dabei geholfen haben, Gästen Lust auf die schneeweiße steirische Jahreszeit zu machen. Gäste, die trotz unseres heimeligen, kleinen Pistenangebots bei uns auf der Alm großteils ohne (Ski-)Sack und Pack anreisen. Dafür viel lieber die Wanderschuhe, die Wanderstöcke und den Rucksack fein sortiert und mit Stolz aus dem Kofferraum hieven - und vorfreudig deren Einsatz herbeisehnen.
Wandern im Winter. In der Steiermark bei uns auf der Alm.
Es hat sich zu einer unglaublich beliebten Alternative entwickelt. Und gerne machen die Leut' sie unsicher, die glitzernden Winterwanderwege in der Steiermark. Gilt es doch auch in der kalten Jahreszeit, die 125 Almen zu erwandern, die gemütlichen Hütten zu entdecken, am wärmenden Feuer zu sitzen und die gute Laune der lieben Menschen zu genießen. Unser Naturhotel hat sich zu einem beliebten Ausgangspunkt für Winterwanderfreunde entwickelt. Die markierten Almwege sind den ganzen Winter lang wunderbar begehbar - nach einem kürzlichen Besuch von Frau Holle und auch sonst. Und dass man direkt vor der Hoteltür in den einen oder anderen gemütlich schönen Wanderweg einsteigt, erfreut Gäste, die während des Urlaubs gern auf das Auto verzichten, umso mehr.
Après-Wandern im Wald & Wies'n Spa
Was einen winterlichen Wanderurlaub in der Steiermark gerade für Bauernhofer-Gäste so besonders macht? Nach einer mehr oder weniger ambitionierten Rundwanderung (Länge und Intensität ganz nach Ihrer Wahl) zieht es die frischluftverwöhnten rotbackigen Wanderer meist schnurstracks ins Wald & Wies'n Spa, um sich die erarbeiteten Kilometer wieder rausmassieren zu lassen und sich beim Saunieren wieder durchzuwärmen. Um schlussendlich gemütlich im beheizten Infinity-Outdoor-Pool in die Unendlichkeit des Winters rauszuschwimmen. Und die Erinnerungen des Wandertages nochmals zum Kopfkino zu machen.
Unsere zwei Lieblings-Winterwanderwege in der Steiermark
Unsere Geheimtipps wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. Die Gastgeber Simon und Bianca sind nämlich auch gerne draußen unterwegs, beim Winterwandern in der Steiermark. Und unser Simon ist obendrein noch geprüfter Wanderführer. Eh klar, dass wir uns da gerne in die (Wander-)Karten schauen lassen.
Die Plankogel-Runde:
Ein besonders schöner und gemütlicher Winterwanderweg in der Steiermark startet bei der Stoakoglhütte auf der Sommeralm und führt bis zum Plankogel: einem der schönsten Panoramapunkte im Naturpark Almenland auf 1.531 Metern. Mit dem Auto ist die Hütte in nur fünf Mnuten erreicht. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Und wenn's mal wieder ein bisschen mehr sein durfte, vom Schnee, kann man sich direkt vor Ort ein paar Schneeschuhe leihen. Einfach unter die Wanderschuhe schnallen und losstapfen.Durch Wälder, vorbei am Windrad und inklusive Abstecher in der Sommeralm-Kapelle geht es rauf bis zum Gipfelkreuz. Bei dem 360°-Ausblick auf das Almenland und noch weiter haben sich die 225 Höhenmeter allemal gelohnt. Etwas steiler geht's dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Planen Sie ca. 2,5 Stunden für die 7,6 Kilometer ein.
Die Heulantsch-Tour:
Auf Ambitionierte wartet die Heulantsch-Runde. Sie verbindet Sommeralm und Teichalm mit dem Heulantsch-Gipfelkreuz als wortwörtlicher Höhepunkt auf 1.473 Metern. Startpunkt ist der Teichalmsee - mit dem Auto nur eine Viertelstunde vom Bauernhofer entfernt. Natürlich auch verlockend: ein gemütlicher Spaziergang um den See. Aber die Winterwanderer in der Steiermark ziehts rauf, auf die Alm.Zuerst in Richtung Harrerhütte, dann bis zur Pension-Camping Holzmeister und schließlich bis zum langersehnten Gipfel. Am besten, Sie folgen einfach der guten Beschilderung bis nach oben. Dort bleibt nur noch eins: den Blick auf den Plankogel, die Teichalm und bis zum Hochlantsch genießen, bevor Sie zurück durchs Almenland wandern bis zum Startpunkt. Planen Sie für diese Winterwanderung in der Steiermark rund 5 Stunden ein, in denen Sie 13 Kilometer Wegstrecke und 580 Höhenmeter bewältigen.